Die Kurkrise im Jahr 1997. 40.000 Beschäftige im Kurwesen wurden arbeitslos.
Mehr als 120 Kurklinken in deutschen Orten mussten schließen. Die damalige Bundesregierung verabschiedete das Gesundheitsstrukturgesetz. Dabei wurden unteranderem die Kosten für Rehabilitation um ein Drittel gekürzt.
Wie verwandelt sich ein Dorf, was durch Tourismus und Krise geprägt wird?
Findet man noch die Schwarzwaldromantik und die goldene Kurzeit aus Urlaubsbroschüren? Häuser aus der Zeit gefallen und Kurklinken zerfallen.
Die fotografische Arbeit ist die Dokumentation des Ortsbildes von Höchenschwand
und der architektonischen Nachwirkung der Kurkrise.